Mal ehrlich: Wer hätte daran geglaubt das es in Oberhof mal einen Bikepark am Fallbachhang geben wird? Sicherlich kaum einer.
Keine 30 Minuten trennen uns nun vom liftunterstützten Bergabradeln. Also nix wie hin und die Strecken testen. Wir konnten es nich erwarten und waren bereits Samstag dort.
Den Fallbachhang kennt man ja eher aus der Winterperspektive.
Das wir das mal in grün sehen, mit nem Bike vor uns am Lift, war bis vor kurzem noch Utopie. Der Blick von oben lässt schon mal viel Spaß erahnen: Fette Brechsandanlieger kommen aus dem Wald.
Wellen und Tables aus Brechsand erfreuen das Auge. Später auch den Rest vom Körper.Oben angekommen gings dann endlich los. Der am Samstag noch namenlose Flow-Trail konnte sofort begeistern. Seit Sonntag heißt er nun „t-wood Trail“.
Kurven, Kurven Kurven und dazwischen Wellen und Tables. Es flowt ganz gut, auch wenn man dazu die richtige Geschwingigkeit erstmal finden muss, um nicht an manchen Kurven raus zu marschieren.
Die Strecken hat einige nette Überraschungen zu bieten, wie diese Kurvenkombi die mich an ein Karusell erinnert.
Besonders gelungen sind die Sprünge, wo man ne gute Airtime hinlegen kann. Gerade im letzten Streckenteil gehts, sicherlich deshalb, ziemlich gerade und schnell runter. Deshalb gibts davon auch keine Bilder.
Unser Fazit: Der Flowtrail macht das was er soll. Er macht Spaß und ist für jedermann (oder Frau) fahrbar. Mit mehr Gas am Hahn wirds entsprechend anspruchsvoller mit Sprungeinlagen. Noch liegt etwas zu viel Brechsand auf der Piste die dadurch teilweise etwas schwammig ist. Aber das gibt sich ja von selbst. Wir fahren auf jeden Fall wieder hin – so schnell wie möglich.
In Kürze gibts noch mehr Bilder dazu und den Check der anderen Trails. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die den Bikepark Oberhof überhaupt möglich gemacht haben. Ride On!